Dry Needling

Dry Needling ist eine sehr effiziente, 100% dopingfreie Methode zur Behandlung muskulärer Triggerpunkte mittels Akupunkturnadeln und wird somit für alle Pferde und Hunde gerne angewendet.

Muskuläre Triggerpunkte sind die wohl am häufigsten verkannten und unbehandelten Ursachen von  Schmerzen am Bewegungsapparat. Es sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen und Knoten in der Skelettmuskulatur, oft nicht größer als eine Erbse. Sie sind lokal sehr druckempfindlich oder sehr schmerzhaft und können weit in das umliegende Gewebe ausstrahlen.
Diese gilt es durch Abtasten der Muskulatur zu finden.
Beim Dry Needling wird mittels Einstich einer Akupunkturnadel ein „local twitch“, eine lokale Zuckantwort, an der Hautoberfläche ausgelöst. Dadurch werden Verkrampfungen sofort gelöst, die Durchblutung verbessert und somit die lokale Entzündungsreaktion gesenkt. Oftmals reicht schon eine Behandlung aus, um eine deutliche Verbesserung zu erzielen!

Im Gegensatz zur Akupunktur, bei der es sich um eine energetische Behandlungsform handelt, werden die Akupunkturnadeln beim Dry Needling in die Nähe oder direkt in die Triggerpunkte gesetzt umso den myofaszialen Schmerz gezielt zu behandeln. Es findet also keine gezielte Behandlung entlang der Meridiane statt.

Wie entstehen Triggerpunkte?

Triggerpunkte entstehen durch eine „verkrampfte Zone“ in der Muskulatur, vergleichbar mit einem Dauerkrampf. Betroffene Areale können nicht mehr an der normalen An- und Entspannung des Muskels teilhaben. Auf Dauer führt dies zu einer Verkürzung des entsprechenden Muskels. Aktive Triggerpunkte können Muskelstränge dauerhaft verändern. Die Folge sind Über- bzw. Fehlbelastungen von Gelenken und der Wirbelsäule mit nicht selten chronischen Schmerzverläufen.

Mögliche Ursachen für die Entstehung von Triggerpunkten:

Somit ist es aber auch verständlich, dass eine alleinige Behandlung der Triggerpunkte nur selten zu einer dauerhaften Besserung der Beschwerden führen kann, wenn die Entstehungsursache nicht primär behandelt und abgestellt wird. Die ursprüngliche Störung bliebe somit weiter bestehen. Der oder die Triggerpunkte bilden sich erneut und der Schmerz kommt zurück.
 
Daher ist es sinnvoll vor der Behandlung der Triggerpunkte eine osteopathische Untersuchung und Behandlung durchzuführen. 
Dry Needling ist als ergänzende Behandlungsmethode anzusehen weniger als Einzelbehandlung.Verletzungen leiden, kann das Tape eine wertvolle Ergänzung zur Schmerztherapie sein.