Moor gilt als eines der ältesten Heilmittel überhaupt und wird in der Humanmedizin schon lange als Naturheilmittel verwendet. Moorpackungen können als Wärme- oder Kältebehandlung bei vielen Indikationen und durch Taschen an einer Decke punktgenau am Pferd eingesetzt werden.
Wärmeanwendungen vor oder nach der Osteopathie sind hoch effektiv.
Ebenso im täglichen Training oder auf Wettkämpfen.
Die Muskulatur ist besser durchblutet, lockerer und das ist Pferd physisch und psychisch gelassener.
Durchschnittlich dauert eine Behandlung 30 – 45 min am Pferd.
Die Wärme kann aber natürlich auch einfach als Wellnessbehandlung angewandt werden, um dem Pferd etwas Gutes zu tun oder um präventiv Muskelproblemen vorzubeugen in anstrengenden Trainingsphasen.
Kälteanwendungen bieten sich wiederum bei Schwellungen, Ödemen, Hämatomen und Verstauchungen oder auch nur in langanhaltenden Hitzephasen im Sommer an.
Eine trockene, konstante Kälte – ohne hohen Wasserverbrauch.
Die Therapie kann mehrmals täglich durchgeführt werden.
Beide Therapiemöglichkeiten lassen sich durch die zusätzliche Anwendung einer Heilpaste (zB Moor) oder Sole direkt auf dem Fell verstärken.
©2024 Angie Riethmann I Gestaltet von MOM-ix.de